Zurück zu Digitalisierung

Retrofit Monitoring

Wärmewende leicht gemacht: Mit unserem Retrofit Monitoring digitalisieren wir kostengünstig Ihre Heizungsanlage, erfassen die Daten von vorhandenen Schnittstellen und binden die Informationen in unsere Web-App ein. Damit erhalten Sie bis ins Detail einen transparenten Überblick über ihre Anlagentechnik.

  • Herstellerunabhängige Digitalisierung ohne Voraussetzung
  • Hohe Detailtiefe ohne Betriebsunterbrechung

Ausgewählte Referenzen

Heizungskeller Digitalisieren mit System

Unser Retrofit Monitoring stellt die ideale Lösung dar, um Bestandsgebäude kostengünstig und ohne großen Aufwand mit moderner Messtechnik auszustatten. Das System lässt sich herstellerunabhängig und frei von Eingriffen oder Betriebsunterbrechungen für jede bestehende Anlagentechnik nachrüsten.

Dabei messen wir nicht nur präzise die Temperaturdaten in der Heizungsverteilung. Unser speziell entwickeltes Gateway verfügt auch über Schnittstellen für die Zähleraufschaltung und potentialfreie Kontakte. Direkt angebunden an unsere Web-App, gewährleisten wir anschließend die Bereitstellung und Auswertung der erfassten Messwerte: übersichtlich und transparent dargestellt – und vor allem verständlich.

Wärmewende datenbasiert Sichern und umsetzen

Die so gewonnen Daten lassen sich verwenden, um das aktuelle Betriebsverhalten der Gebäudetechnik zu analysieren und gezielt Maßnahmen für die Erhöhung der Effizienz abzuleiten. Gleichzeitig bilden sie die erforderliche Grundlage für eine erfolgreiche Umstellung auf erneuerbare Energien, besonders bei der Integration von Wärmepumpen. Bereits nach kurzer Messdauer stehen genügend Daten zur Verfügung, um belastbare Aussagen zu Auslegung und Machbarkeit für das Einbeziehen erneuerbarer Energien zu treffen. Aber auch nach der Umstellung auf Erneuerbare unterstützt das Retrofit Monitoring die Inbetriebnahme und die Qualitätssicherung des neuen Systems durch die Bereitstellung relevanter Betriebsdaten.

Über unser Retrofitmonitoring erfassen wir alle wichtigen Betriebsdaten Ihrer Anlagentechnik. Je nach Anforderung oder zugrunde liegender Problemstellung kann es jedoch erforderlich sein, weitere Informationen einzubeziehen: zum Beispiel Werte aus Gas- und Wasserzählern oder Stromverbräuche an verschiedenen Stellen der Gebäudetechnik. Die ergänzenden Daten ermöglichen eine detailliertere Analyse ihrer Anlage. Mit größeren Datenmengen können wir beispielsweise genauer abschätzen, welche Dimension ihr neues Heizsystem unter Einbezug erneuerbarer Energien annehmen wird. Oder sie helfen uns dabei, die Diagnose und Behebung von Fehlern in Ihrer Anlage zu beschleunigen.

Die Auswahl und Länge der Messverfahren richtet sich dabei nach den konkreten Anforderungen und den verbauten Komponenten. In jedem Fall führen wir die Datenerhebung im laufenden Betrieb durch, so dass Sie keine Unterbrechungen in der Versorgung befürchten müssen. Nach Abschluss der Messverfahren bereiten wir die Ergebnisse so für Sie auf, dass Ihre Fragestellung präzise und umfassend beantwortet wird.