Web App

Behalten Sie das Betriebsverhalten ihrer Anlagentechnik im Blick. Ob eine oder 100 Liegenschaften – wir werten Ihre daten aus, warnen bei Anomalien und schaffen eine Datengrundlage für ihre Entscheidungen.

Überblick über Ihre Datengrundlage, Analysen, Optimierungs- und Handlungsvorschläge und Datengrundlage. Unsere Web-App erlaubt es den Überblick über viele Systeme zu behalten, deren Qualittät langfrist zu sichern und im Detail zu optimieren.

POrtfolio im Blick behalten

Unsere benutzerfreundliche Web-App liefert Ihnen in Echtzeit Informationen aus unserem Monitoringsystem. Gleichzeitig analysiert und bewertet sie das erhobene Material. Mithilfe von visuellen Darstellungen, Grafiken und Diagrammen erhalten Sie einen leicht verständlichen Überblick darüber, wie sich die Anlage in Ihrer Liegenschaft als Ganzes verhält und wie die Komponenten zusammenwirken.

Behalten Sie den Überblick über eine oder viele Anlagen, teilen Sie Erkenntnisse mit Ihren Mitarbeitern oder Dienstleistern, prüfen Sie den Erfolg von Maßnahmen oder stellen Sie sicher, dass gesetzliche Anforderungen eingehalten werden. Die Web-App ist der Dreh- und Angelpunkt, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und die Qualität Ihrer Anlagen langfristig sicherzustellen.

Erfolgreiches Monitoring

Wenn Sie über unsere App eine Veränderung des Anlagenverhaltens bemerken oder wenn unsere Software eine Störung meldet, können Sie schnell reagieren. Ebenso können Sie proaktiv Maßnahmen ergreifen, um die Energieeffizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren.

Wenn Sie bereits mit Ticket-Management-Tools oder anderen Programmen arbeiten, können die Nachrichten, sofern entsprechende Schnittstellen vorhanden sind, dort eingebunden werden. Zusätzlich ist ein Versand per E-Mail oder SMS vorgesehen.

Monitoring ist für uns eine Schnittstelle zwischen Technik, dessen Verhalten und der Umsetzung von Maßnahmen. Erfolgreiches Monitoring bedeutet, datenbasierte Entscheidungen treffen und den Erfolg einer Maßnahme belegen zu können.

Datennutzung Vor-Ort

Nutzen Sie die Web-App, um Ihre Systeme vor Ort besser zu verstehen. Neben den üblichen analogen Instrumenten haben Sie die Möglichkeit, das Verhalten der Anlage an unterschiedlichen Tagen oder im Vergleich zwischen Heiz- und Sommerbetrieb zu analysieren. Prüfen Sie Ihre Regeleinstellungen und stellen Sie sicher, dass sich die Anlage so verhält, wie Sie es wünschen.

Die Datenerhebung erfolgt mithilfe unseres Datengateways. Temperaturdaten, Zählerdaten (M-Bus) und potentialfreie Kontakte, beispielsweise von Pumpen, können aufgeschaltet werden. Der Datentransfer erfolgt via Mobilfunk. So werden Ihre Liegenschaften ohne Voraussetzungen in kürzester Zeit digitalisiert.

Neben der Optimierung können die Daten verwendet werden, um den Umstieg auf erneuerbare Systeme optimal vorzubereiten und durchzuführen.

Verbrauchsdaten im Blick

Aufgeschaltete Zähler und deren Daten werden häufig zu Abrechnungszwecken genutzt. Darüber hinaus ist die Effizienz einzelner Komponenten interessant, beispielsweise wenn Wärmepumpen zur Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren oder anderen Wärmequellen nachgerüstet werden.

Nutzen Sie Verbrauchsdaten, um Kennwerte Ihrer Komponenten zu ermitteln, zu überwachen und Veränderungen im Blick zu behalten. Ob zur Auslegung, während der Inbetriebnahme oder zur langfristigen Qualitätssicherung: Mit der Web-App haben Sie Ihre Anlagendaten jederzeit im Blick.

Wir übernehmen die Aufschaltung von Wärmemengenzählern sowie die Installation von elektrischen Energiezählern bei Wärmepumpen.

Analysen und Ansichten

Neben einem Überblick über den Gesamtbetrieb Ihres Anlagenportfolios können Sie auch detaillierte Einblicke in das Systemverhalten Ihrer Anlage gewinnen. Mithilfe des von uns installierten Temperaturdatenmonitorings erhalten Sie präzise Einblicke in Ihre Verbraucher.

Dies ist insbesondere in Systemen mit mehreren erneuerbaren Erzeugern wichtig, um sicherzustellen, dass diese optimal eingebunden werden. Denn Fußbodenheizungen, Heizkreise, Lüftungsanlagen und Trinkwarmwassersysteme haben je nach Jahres- und Tageszeit unterschiedliche Anforderungen an die spezifischen Temperaturniveaus.

Interaktive Schemen ermöglichen es Ihnen dabei, einfach den Überblick zu behalten.